Anwendungen

Die Neuroathletik ist eine Therapie- und Trainingsform, basierend auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen.

Im Gegensatz zur klassischen Trainings- und Bewegungslehre des muskuloskelettalen Systems steht bei der Neuroathletik das Nervensystem erstmals im Mittelpunkt der Arbeit.

Neuroathletik beschäftigt sich mit zentralnervösen Prozessen, die maßgeblich an der Bewegungssteuerung, der Sensorik, der Motorik, der Schmerzwahrnehmung und der Emotionen beteiligt sind.

Die Neuroathletik, ein Ansatz, der die Integration von neurologischer Rehabilitation, Reduzierung von Schmerzen und sportlichem Training zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit betont, bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Sportarten und für verschiedene Zielgruppen. Hier sind einige Beispiele:

  1. Leistungssportler: Neuroathletik kann Leistungssportlern dabei helfen, ihre technischen Fähigkeiten zu verbessern, ihre Reaktionsfähigkeit zu steigern und ihr mentales Spiel zu stärken. Außerdem kann die Belastung und das Verletzungsrisiko zu minimiert werden. Dies kann in Sportarten wie Tennis, Golf, Basketball oder Fußball von großem Nutzen sein und um ihre Leistung auf dem Spielfeld oder auf der Strecke zu verbessern.
  2. Fitness und Freizeitsport: Auch für Freizeitsportler und Fitness-Enthusiasten kann die Neuroathletik nützlich sein. Sie trägt dazu bei, die Effizienz des Trainings zu steigern und die Freude an sportlichen Aktivitäten zu erhöhen.
  3. Kinder und Jugendliche: Die Neuroathletik kann in der sportlichen Entwicklung von Kindern und Jugendlichen eine Rolle spielen. Sie kann dazu beitragen, die grundlegenden Bewegungsfähigkeiten, die Koordination und die kognitive Entwicklung zu fördern.
  4. Senioren: Ältere Menschen können von der Neuroathletik profitieren, um ihre Balance, Koordination und kognitiven Fähigkeiten zu erhalten oder zu verbessern. Dies kann dazu beitragen, Stürze zu verhindern und die Lebensqualität im Alter zu steigern.
  5. Verletzungsprävention und Rehabilitation: Die Neuroathletik kann dazu beitragen, das Verletzungsrisiko zu minimieren und die Genesung nach Verletzungen zu beschleunigen. Dies ist besonders wichtig für Sportler, die anfällig für wiederkehrende Verletzungen sind.
  6. Menschen mit neurologischen Erkrankungen: Die Neuroathletik kann bei Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Parkinson, Schlaganfall oder Multipler Sklerose eingesetzt werden, um ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern und ihre Unabhängigkeit zu fördern.
  7. Belastung und Stress: Neuroathletik steigert die physische und mentale Leistungsfähigkeit insbesondere in Situationen, die hohe Anforderungen an Bewegung und Stressbewältigung stellen.

Die Anwendungsmöglichkeiten der Neuroathletik sind vielfältig und können je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen der Menschen angepasst werden. Dieser Ansatz betont die Verbindung zwischen dem Nervensystem und der körperlichen Leistungsfähigkeit und bietet innovative Wege, um die Fähigkeiten und Ergebnisse von Sportlern in verschiedenen Kontexten zu optimieren. Mein Angebot reicht von der allgemeinen Anwendung zur Verbesserung der eignen Fähigkeiten oder bei Schmerzen über die Leistungssteigerung bis Behandlung von Long Covid Beschwerden.